• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Blogroll
  • Über mich
  • Kontakt
Logo der Webseite

RoHa Arts Fotografie

DER Fotograf aus Bremen

  • Blog
  • Ausstellungen

Auslösungen auslesen für Canon und Nikon DSLR

20. Februar 2020 by Rolf Hackemann Kommentar verfassen

Wer seine Kamera verkaufen will oder eine gebrauchte Kamera kaufen will, für den ist es natürlich wichtig, die Zahl der Auslösungen zu kennen. Ich beschreibe hier eine kostenlose Möglichkeit, die Zahl der Auslösungen auszulesen.

Inhalte Verbergen
1. Auslösungen auslesen für Canon DSLR
1.1. Kompatible Canon DSLR
2. Auslösungen auslesen für Nikon DSLR
2.1. Adobe Photoshop CC
2.2. Adobe Photoshop CS 6 oder älter

Der Verschluss einer DSLR ist meist auf eine Auslöse-Zahl von etwa 150000 ausgelegt (bei den professionellen Kameras natürlich mehr).

Eine, wenn auch teure, Möglichkeit besteht darin, die Auslösungen vom jeweiligen Hersteller auslesen zu lassen.

Doch geht das auch billiger? Ja es geht.

Auslösungen auslesen für Canon DSLR

Bei Canon DSLR geht es recht einfach, die Auslösezahl auszulesen: Mit Hilfe des Tools Canon EOS Camera Info.

Das Tool ist nur unter Windows lauffähig.

Einfach die Kamera per USB an den PC oder ans Laptop anschließen, während die Kamera noch ausgeschaltet ist.

Erst dann die Kamera einschalten und darauf warten, dass alle Treiber installiert sind.

Jetzt startet ihr EOS Camera Info und könnt die Zahl der Auslösungen ablesen.

Kompatible Canon DSLR

Nicht unterstützte Kamera-Modelle:

  • Canon EOS 750D
  • Canon EOS 760D
  • Canon EOS 7D Mark II
  • Canon EOS 5DS
  • Canon EOS 5DS R
  • Canon EOS 5D Mark IV
  • Canon EOS-1D X Mark II

Statt mit EOS Camera Info kann man die Auslösungen bei vielen Canon-Kameras auch mit der Software Magic Lantern auslesen.

Im Gegensatz zu EOS Camera Info zeigt Magic Lantern auch an, wie intensiv die Kamera im Live-View-Modus genutzt wurde, denn Live View belastet den Verschluss genauso.

Auslösungen auslesen für Nikon DSLR

Wer eine DSLR von Nikon besitzt, kann die Zahl der Auslösungen relativ simpel aus den Exif-Daten eines unbearbeiteten Bildes auslesen:
Nikon speichert die Zahl der Auslösungen bei allen DSLR ab 2005 in den Exif-Daten.

Ich erkläre hier exemplarisch den Weg, die Auslösungen anhand der Exif-Daten mit Adobe Photoshop auszulesen.

Adobe Photoshop CC

Öffnet zuerst eine JPG- oder RAW-Datei im nef-Format.

Danach klickt ihr auf Datei – Dateiinformationen.
Im linken Auswahlmenü klickt ihr nun auf Raw-Daten und sucht nach dem Eintrag aux:ImageNumber.

Der Wert des Eintrags entspricht der Zahl der Auslösungen.

Adobe Photoshop CS 6 oder älter

Bei älteren Photoshop-Versionen öffnet man ebenfalls die Dateiinformationen, klickt dann aber auf Erweitert und dann auf Schema, um die ImageNumber zu sehen.
Bei Photoshop CS6 heißt der Menüpunkt RAW-Daten.

Anscheinend gibt es das Programm, auf das sich dieser Artikel bezieht, inzwischen nicht mehr.

Es gibt jedoch ein Tool namens Canon EOS Digital Info. So bald ich das Programm getestet habe, stelle ich es bei mir zum Download bereit.

Da das Programm auf einem offiziellen Canon SDK beruht, kann es gut sein, dass das Programm auch unter MacOS lauffähig ist.

Kategorie: Tipps und Tricks Stichworte: Auslösungszahl, Canon, Canon DSLR, Kamera, Nikon, Nikon DSLR, Zahl der Auslösungen auslesen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Suche

Neueste Kommentare

  • Christian bei Kreative Blockade und was man dagegen tun kann

Copyright © 2010 ‐ 2021 by RoHa Arts Fotografie All rights reserved

Impressum • Datenschutz

Anmelden